Einrichtungsleitung Kita Petermännchen (w/m/d)
Beginn: ab 01.04.2025, unbefristet
Ort: Kita Petermännchen in Pinnow
Arbeitszeit: Vollzeit, 40 Wochenstunden
Bewerbungsschluss: 21
.02.2025In der Einrichtung ist das Bild vom Kind der Ausgangpunkt für das pädagogische Handeln der Erzieher. Kinder wollen von sich aus Lernen und gestalten Ihre Bildung und Entwicklung aktiv mit. Die Fachkräfte sind Unterstützer und Begleiter im Alltag und geben viel Möglichkeit zum freien Spielen der Kinder.
Hier Mensch sein!
- Teamorientierte Arbeitszeitgestaltung
- Vergütung nach AVR DW M-V
- Jahressonderzahlung
- Kindergeldzuschuss
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gesundheitsfördernde Angebote, wie kostenlose Sportkurse, Mitarbeiterrabatte, Leasing eines Jobrads
- Zeit für Fort-und Weiterbildung
- Wertschätzendes Miteinander
Mein Beruf Mensch.
- Verantwortung für die Erarbeitung, Umsetzung und Weiterentwicklung der Konzeption
- Personalführung (Mitarbeit in der Personalauswahl, Mitarbeitergespräche, Anleitung der Mitarbeiter, Einarbeitung neuer Mitarbeiter, Zuarbeit zu Arbeitszeugnissen, Genehmigung von Qualifizierungsanträgen, Dienstreiseanträgen und Urlaubsanträgen)
- Verantwortung für die Organisation aller Abläufe (Personaleinsatz, Erstellung von Dienstplänen, Zuarbeit zur Leistungsabrechnung)
- Erstkontakt, Aufnahmeverfahren und Abschluss von Betreuungsverträgen
- Wirtschaftliches Arbeiten (Auslastung, Übereinstimmung von Kinderzahlen und Personal, Beantragung von Investitionen)
- Betriebserlaubnis für die Aufnahme von Kindern
- Verantwortung für das Besprechungswesen gemäß Konferenzstruktur
- Umsetzung und Weiterentwicklung der Qualität
- Beschwerdemanagement
- Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil.
- Berufsabschluss als staatlich anerkannte Erzieherin (w/m/d) mit Leitungserfahrung, staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin (w/m/d) mit Leitungserfahrung
- wünschenswert Studienabschluss oder vergleichbare Qualifikation im pädagogischem oder wirtschaftlichen Bereich
- wünschenswert wäre eine Leitungsqualifikation
- Respekt und Anerkennung gegenüber anderen Lebensformen und Lebensstilen, Führungsqualität und organisatorisches Geschick
- Selbstständiges Arbeiten, Empathie, Flexibilität, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Loyalität
- Aufgeschlossenheit gegenüber dem kirchlich diakonischen Auftrag